Schönauer Stromgleiter“ – ein Elektroauto für alle

In der Gemeinde Schönau, einer 2000 EinwohnerInnengemeinde im südlichen Niederbayern, soll ein innovatives Carsharingprojekt zur gemeinsamen Nutzung eines Elektroautos umgesetzt werden. Carsharingmodelle gibt es im städtischen Bereich viele, aber im ländlichen Raum auf Basis einer Zusammenarbeit von Gemeinde und Privatpersonen betritt dieses Konzept absolutes Neuland:

Ausgangspunkt für das Projekt „Schönauer Stromgleiter“ waren vor allem drei Voraussetzungen:

  • kostengünstige Nutzung eines Elektroautos für Privatpersonen
  • Imagegewinn für die beteiligten Gemeinden
  • geringer Aufwand in der Verwaltung

Teilnehmer und Kosten
Die Kosten für die Inanspruchnahme des Elektroautos sind bewusst sehr gering gehalten worden, um möglichst einen breiten Bereich der örtlichen Bevölkerung für gewinnen zu können. Bereits mit 99 Euro Jahresbeitrag können die Schönauer StromgleiterInnen rund um die Uhr auf ihr Elektrofahrzeug zugreifen, pro Kilometer ist ein Betrag von 10 Cent zu bezahlen. Alle anderen Kosten wie Versicherung, Stromkosten etc. sind dabei schon inkludiert.

Einfache Verwaltung
Reserviert wird online mit dem innovativen Buchungssystem CARUSO. Infos unter: www.carusocarsharing.com. Die Buchungsplattform stellt zusätzlich eine wesentliche Vereinfachung bei der Verrechnung der zurückgelegten Kilometer dar: die Daten dafür werden per GPS ausgelesen und am Ende des Monats an die Gemeinde Schönau übermittelt. Der Verwaltungsaufwand für die Verrechnung durch die Gemeinde beträgt ca. 30 Minuten pro Monat. Die offenen Beträge werden über eine Einzugsermächtigung der NutzerInnen monatlich eingehoben.

Eine saubere Sache
Mit jedem Kilometer, den der Schönauer Stromgleiter zurücklegt, werden im Vergleich zu einem durchschnittlichen Benzinauto 137 Gramm CO2 pro Kilometer eingespart, im Jahr über 2,5 Tonnen bei der geplanten Fahrleistung von 20.000 Kilometern. Ein Teil des Stroms für den Stromgleiter wird überdies von der gemeindeeigenen Photovoltaikanlage produziert.

Werbeeffekt
Durch ein ansprechendes Design bei der Beklebung des Elektroautos werden einerseits die wesentlichen Inhalte einfach vermittelt (Bsp. 0 CO2, ein Elektroauto für alle etc.) andererseits kann so das Fahrzeug zu einem Aushängeschild in der gesamten Region werden. Die Identifikation der BenutzerInnen ist durch die Namenswahl „Schönauer  Stromgleiter“ sehr hoch.

Nachahmung gewünscht
Dieses Modell kann 1:1 auf jede beliebige Gemeinde in ganz Deutschland übertragen werden. Ein Videoclip (in Vorbereitung) veranschaulicht die Inhalte des Projektes. Interessierte Gemeinden können sich vor Ort informieren bzw. werden gerne bei einer Umsetzung unterstützt. Im Rahmen von diversen Forschungsprojekten erfolgt die Weitergabe der gewonnenen Erfahrungen.

Vorteile von Elektroautos für die Umwelt und für uns selbst:

  1. lokal 100 % emissionsfrei (kein giftiger Feinstaub, kein CO2, kein Kohlenmonoxid, kein Stickstoff)
  2. kein Gestank mehr an stark befahrenen Straßen (Radfahrer werden sich auch freuen)
  3. bei Verwendung von Ökostrom (Stromanbieter genau prüfen!) auch in der Energie-Herstellung wird das E-Mobil zum atomstromfreien Null-Emissionsauto!
  4. extrem leise (vor allem Städte,  Anrainer und Lokale an stark befahrenen Straßen profitieren enorm), sowohl außen – als auch innen
  5. entspanntes und stressfreieres Fahren
  6. Kuhweiden, Äcker mit Gemüse und Getreide neben Autobahnen werden schadstofffrei
  7. einfaches Aufladen an jeder herkömmlichen Steckdose, Tankstellenbesuche werden nicht mehr notwendig
  8. kein Benzingestank und keine öligen Hände mehr wie häufig beim Benzintanken
  9. mit einem besseren Gewissen Auto fahren können, denn – wie viele Kriege sind schon wegen Erdöl geführt worden?
  10. großer Beitrag zum Umweltschutz, der Klimawandel und der Treibhauseffekt werden es uns danken, die nachfolgenden Generation auch!
  11. erneuerbaren Energien (Wind, Sonne) fehlt es oft an Speichermöglichkeiten, Elektroautos integriert in Smart-Grids könnten ein wichtiger Bestandteil eines intelligenten Stromnetzes werden

Vorteile für unsere Finanzen und die Gesellschaft:

  1. extrem niedrige Verbrauchskosten: 5l/100km Normal-Benzin kosten ca. € 7,- 10kW/100km Strom kommen auf ca. € 2,50,- €
  2.  jährliche KFZ-Steuer entfällt für die ersten 10 Jahre
  3. Versicherungsgesellschaften gewähren 10 bis 20% Nachlass für Elektrofahrzeuge
  4. Förderungen (abhängig von Land, Bundesland, Gemeinde)
  5. viel geringere Service- und Werkstattkosten (Elektromotoren sind technisch viel einfacher und fast wartungsfrei)
  6. unabhängig von steigenden Benzinpreisen, Krisen im nahen Osten (Strompreise können auch steigen, sind aber weitaus stabiler)
  7. mit Photovoltaik am Dach oder Carport ist sogar eine völlige Autarkie möglich und man “tankt” den eigenen Strom

Technische Vorteile gegenüber Autos mit Verbrennungsmotor:

  1. Elektromotoren haben einen extrem hohen Wirkungsgrad von bis zu 97 %, Benzinmotoren gerade einmal bis 25 %, Dieselmotoren bis 30 %
  2. der Elektromotor hat einen beeindruckenden Drehmoment und das vom Stand weg (drehzahlunabhängig – das macht auch ziemlich Spaß!
  3. Elektroautos haben viel weniger bewegte Teile, es gibt kein Getriebe (außer eine einfache Untersetzung), keine Lichtmaschine, keinen Keilriemen, keinen Vergaser, kein Motoröl, keinen Auspuff, keinen Katalysator, keinen Zahnriemen, keinen Luftfilter, etc…, d.h. sie sind dadurch auch viel weniger anfällig für Reparaturen
  4. Abgasuntersuchungen entfallen, da abgasfrei
  5. bei Bergabfahrten wird sogar Strom erzeugt, durch die Rekuperationsbremse wird der Motor zum Strom-Generator
  6. Elektromotoren haben eine effizientere Motorbremswirkung als Benzinmotoren, dadurch werden die Bremsbeläge geschont
  7. dadurch dass Elektromotoren weniger Platz als Benzinmotoren benötigen und Akkus im Fahrzeugboden integrierbar sind, ergeben sich neue Gestaltungsmöglichkeiten im Autodesign (ebener Fahrzeugboden ohne Mitteltunnel, 2. Kofferraum vorne, Radnabenmotoren)
  8. Elektromotoren haben eine längere Lebensdauer als Benzinmotoren und nahezu unverwüstlich
  9. durch deren kompakte Bauweise sind Allradantriebe mit 4 unabhängigen Motoren möglich
  10. mittels Torque-Vectoring können höhere Kurvengeschwindigkeiten erreicht werden, was bei gleicher Geschwindigkeit höhere Sicherheit bedeutet.
  11. Autofahren war noch nie so einfach: kein Gang schalten, kein Ruckeln u. Hochdrehen wie bei schlechten Automatikgetrieben, kein Absterben des Motors
  12. keine Startprobleme im Winter oder bei feuchten Temperaturen!
  13. Standheizung und Standkühlung ist meistens standardmäßig während des Ladevorgangs möglich