
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Klimatage Rottal-Inn
Freitag, 5. Mai 2017 -09:00 bis Samstag, 6. Mai 2017 -21:00
Offene Türen und volles Programm im Sonnendorf:
Viele unserer Veranstaltungsbesucher, werden sich erinnern, dass unsere kleine Siedlung ein neues „Dorfzentrum“ bekommen hat. Der kleine Turm steht nämlich schon eine ganze Weile. Jetzt ist unser Schmuckstück fertiggestellt!
Wir laden Sie ein, unser Café im Turm und die gleichzeitig eröffnete Ausstellung von Michael Jank (neue Wolkenbilder aus der Siebdruckwerkstatt des Sonnendorfes) zu besuchen! Die vom LRA Rottal-Inn ins Leben gerufenen „Klimatage“ geben uns Anlass, gleichzeitig einmal alle Firmen und Projekte unseres Ökodorfs vorzustellen und Sie mit einem bunten Programm zu informieren und zu unterhalten. Auch für Kinder gibt es dabei etwas zu entdecken und das leibliche Wohl wird ganz sicher nicht zu kurz kommen: Wir versorgen sie mit Bio-Kaffee und Schnäpsen aus der Naturbrennerei, Pizzen aus dem Steinofen, Deftigem vom Biobauern und eine breite Palette verschiedener Getränke (nicht nur für den Durst)
DAS ERWARTET SIE AM 05. + 06. MAI:
Kunstaustellung im Turm
Im ersten und zweiten Stock des Turmes können Sie die Ausstellung „Rainbowclouds“ des in Dietersburg ansässigen Künstlers Michael Jank besuchen. Seit dem Beginn seiner künstlerischen Arbeiten vor fast 20 Jahren und seinem Studium der Druckgrafik beschäftigen ihn die Erscheinungen am Himmel. „Einen Wolken-Turm – das habe ich mir schon lange gewünscht“. Somit kann jeder Besucher der Ausstellung die schlanken Treppen hinaufsteigen bis in die obere Galerie-Rotunde und neben Janks Bilder selbst einen Blick zu den Wolken richten. Die Kunstwerke sind im letzen Jahr in der offenen Siebdruckwerkstatt in der benachbarten Atelier- und Ladenzeile des Sonnendorfes entstanden.
Führungen durch das Sonnendorf
Zu sehen gibt es die ökologisch gebauten und klimafreundlichen Gebäude, Ateliers und Betriebe. Dabei erfahren Sie mehr über das ökologische Konzept und die Entstehung und Ziele der geplanten Aktionen der Sonnendorf-Initiative. Das Sonnendorf ist energetisch nahezu autark. Mit einer Photovoltaikanlage mit angeschlossenem Batteriespeicher, einem kleinen Blockheizkraftwerk und einer thermischen Solaranlage wird die Selbstversorgung mit Strom und Wärme möglich. In der Zukunft soll aus Sonnenstrom Gas produziert werden, damit auch das BHKW zu 100% mit selbst erzeugtem Brandstoff betrieben werden kann. Eine Kooperative mit dem TZE (Hochschule HAW Landshut) zur Konzeptionierung und Errichtung der Power2Gas-Anlage ist geplant.
Freitag und Samstag je um 11:00 und 15:00 Uhr
Schaubrand in der Naturbrennerei Engel
Brände, Geiste und Liköre – Der Betreiber und Edelbrand-Sommelier Manuel Engel zeigt Ihnen die Grundlagen der Destillation, die Unterschiede zwischen Vor-, Mittel- und Nachlauf und die Philosophie der Naturbrennerei. Am Samstag können Sie bei der Schnapsdestillation zusehen. (Näheres entnehmen Sie bitte unserem im Internet veröffentlichten Programm.
www.naturbrennerei.de
Freitag und Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ausstellung: Photovoltaik, Speichertechnik, PV-Optimierung mit E-Mobilität TST Stromspeicher im Haushalt richtig einsetzen, PV & Batteriespeicher in Verbindung mit Elektromobilität und die Optimierung des Eigenverbrauchs durch elektrische Warmwasserbereitung.Auf dem Freigelände und im Showroom der Firma TST, die seit über 20 Jahren zuverlässiger und professioneller Ansprechparter im Bereich regenerativer Energien ist, können Sie sich über die aktuelle Technik und Möglichkeiten der Photovoltaik beraten lassen. www.photovoltaik-shop.com ![]() Batteriespeichersysteme und Ladesäulen für Elektroautos www.sag.de Snow Leopard Projects GmbH
![]() Das Speichersystem „Caterva Sonne“ wird vorgestellt
Ingenieurbüro für ökologisches und energetisches Bauen
Offenes Büro Holzbauplanung, Energieberatung, Blower-Door-Messungen, Holzmöbel Technologiezentrum für Energie
Info-Stand über das TZE und den Aufbau der Forschungs- und Lehrplattform mit Oberösterreich. Freitag und Samstag 09:00-18:00 Uhr
|
Elektroautos und E-Roller probefahren


Sie dürfen mit verschiedenen Elektrofahrzeugen fahren: Mia, Renault, Zoe, E-Roller, etc.
Vortrag von Halo Saibold
„Ökologie im Alltag – Wir können im Einklang der Natur leben!“Neben Anektoten aus ihrer Zeit im Bundestag erzählt Halo Saibold, ehemalige Bundestagsabgeordnete, grünes „Urgestein“ und engagierte Umweltschützerin, wie sie, als ökologisch denkender Mensch ihren Alltag umgekrempelt hat. Freitag um 14:00 Uhr
|
Vortrag von Franziska Langer
„Solarthermie, Wärmepumpen, Eisspeicher und Co – wie sieht die Heizung der Zukunft aus?“ Samstag um 14:00 Uhr
|
Vortrag von Prof. Pettinger
![]() „Die Chancen der Energiewende in unserer Region“ Professor Pettinger berichtet über den Strom-Energie-Austausch zwischen Bayern und Oberösterreich und betrachtet die Speichermöglichkeiten in unserem regionalen Stromnetz. (Photovoltaik und Wasserkraft)
Mit dem geförderten EU-Programm“CompStor“ soll zusammen mit Oberösterreich eine grenzüberschreitende Speicherplattform aufgebaut werden. Energieerzeugung und –verbrauch müssen sich radikal wandeln, wenn Deutschland die Klimaziele erreichen will. Dafür sollte auch der europäische Energieaustausch weiterentwickelt werden. Ein spannender Vortrag über die Chancen der Energiewende in unserer Region. Samstag um 15:30 Uhr
|
![]() Jon Kenzie ist Sänger und Songwriter aus Manchester. Seine musikalischen Wurzeln liegen im Blues, Folk und Soul. Er ist ein perfektes Beispiel dafür, wie ein unabhängiger Künstler heute in der modernen Musikindustrie überleben und gedeihen kann. Jon hat bereits zwei Solo-Alben produziert und veröffentlicht, ohne sich auf Plattenfirmen zu verlassen. Sein vor kurzem produziertes, drittes Album „From Wanderlust“ ist ab sofort online und in den Läden erhältlich. „Tolle Musik mit kritischen Texten“
Samstag 20:00 Uhr
|
|
![]() |
Für Kinder


Gemeinsame Aktion:
In der Manufaktur von Werner Theuerkorn können Sie zuschauen, wie aus Schilfrohr eine Dämmplatte gepresst wird. Der Naturbaustoff ist rein ökologisch und ermöglicht zukunftsfähiges Bauen.
www.typhatechnik.com
Freitag und Samstag
Segway Parcours und Fahrsimulator
Die Fahrschule Einberger feiert sein 5-jähriges Jubiläum in Schönau. Im Rahmen der Klimatage bietet P.E. einen Segway-Parcours mit zwei Fahrzeugen vor dem Fahrschulraum an. Ebenso können Besucher in den Fahrschulräumen einen Fahrsimulator (Auto) ausprobieren.
www.peinpan.com/
Freitag und Samstag
Repair Café und Reparaturwerkstatt des Sonnendorfes
In der Siebdruckwerkstatt des Sonnendorfes: „Peace of Paper“


Ein Integrationsprojekt für Flüchtlinge stellt sich vor.
Stempeldruckaktion mit Margit Huber.
Initiative: Michael Jank
Filmvorführungen „TOMORROW“

Regisseure: Cyril Dion, Mélanie Laurent
www.tomorrow-derfilm.de
Austellung der Betriebe im Sonnendorf: Schmuckatelier Goldrichtig Jutta Koch-Francisco und Schreinerei Neuhäuser
Schmuck und Möbel für ein ganzes Leben.
Jutta Koch-Francisco fertigt als freischaffende Goldschmiedin in ihrem Atelier nach eigenen Entwürfen besondere Schmuckstücke an.
www.goldrichtig-juttakoch.de

Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e. V. Sektion Niederbayern
Informations– und Beratungsstand des Vereins
www.dgs.de
Bund Naturschutz e.V.
Mit Solarkocher und Infostand zur regionalen Arbeit des Bundes
www.bund-naturschutz.de
Vorstellung Sojaröster
Wutdke Sojaröster – ein Gerät zur umweltfreundlichen Futtererzeugung für Landwirte wird vorgestellt
Verköstigung

Außer dem frischen Bio-Kaffee und Kuchen im Turmcafé, gibt es Steinofenpizza von Wolfgang Schießl und Edelbrände und Liköre in der Naturbrennerei
www.direktvermarkter-rottal-inn.